Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt im Mittelpunkt

Kardiologische Gesundheitssprechstunde am 18. November 2025

Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland und nach den Zahlen des aktuellen Deutschen Herzberichts sind Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen noch immer die häufigste Todesursache.

Die Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt stehen unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden“ im Mittelpunkt der diesjährigen kardiologischen Gesundheitssprechstunde iin der Augustinum Klinik. Leider wird das hohe Schadenspotenzial der KHK häufig nicht oder zu spät ernst genommen – oft erst, wenn es zu einem Herzinfarkt gekommen ist. 

Viele Betroffene denken zudem nach einer erfolgreichen Behandlung, sie seien wieder gesund, weil sie keine Beschwerden mehr haben. Es fehlt häufig an dem Bewusstsein, dass eine KHK eine chronische Herzerkrankung ist und dass sie deshalb ihren Lebensstil ändern sowie dauerhaft ihre Medikamente einnehmen müssen.

Ziel der Veranstaltung ist es deshalb unter anderem, für die Ursachen und Gefahren der KHK sowie für die Bedeutung der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung dieser Volkskrankheit zu sensibilisieren. 

Sie werden selbstverständlich auch die Gelegenheit haben, sich mit Ihren Fragen an uns zu wenden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Veranstaltung ist für alle Besucher*innen kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin und Ort der Veranstaltung

18. November 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr 
ab 15:30 Infostände, Blutdruck- und Pulsmessung

Theatersaal der Augustinum Seniorenresidenz
München-Neufriedenheim
Stiftsbogen 74
81375 München

Programm

16:00 Uhr
Willkommen & Überblick: Was ist KHK?
Prof. Dr. med. O. Husser

16:05 Uhr
KHK erkennen: Welche Untersuchungen helfen?
Dr. med. J. Rieder

16:20 Uhr
KHK mit Katheter behandeln: Engstellen öffnen
Dr. med. M. Enzinger

16:35 Uhr
Medikamente bei KHK: Herz und Gefäße schützen
T. Neugebauer

16:50 Uhr
Leben mit KHK: Alltagstipps für ein starkes Herz
Dr. med. C. Hegenauer

17:05 Uhr
KHK kurz & klar: Die wichtigsten Punkte
Prof. Dr. med. O. Husser
 

Nach den Vorträgen stehen unsere Expert*innen für Fragen zur Verfügung.

 

Ausführliche Informationen erhalten Sie bereits ab 15:30 Uhr am Stand der Deutschen Herzstiftung. Außerdem besteht die Gelegenheit, vor Ort Ihren Puls und Blutdruck messen zu lassen. Nach der Veranstaltung laden wir Sie zu einem Imbiss ein!

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der „Herzwochen 2025“ der Deutschen Herzstiftung e. V. statt. Weitere interessante Informationen zum Thema Herzschwäche sowie zu anderen Bereichen der kardiovaskulären Medizin erhalten Sie auf der Seite der Deutschen Herzstiftung