Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Detmold

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Detmold mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

50 Jahre Gemeinschaft
Ort

Rondell vor Haupteingang

Datum
23.08.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Familienfest

Gemeinsam mit Familien und Freunden feiern wir heute ein fröhlich-buntes Fest mit kulinarischen Leckereien, Unterhaltung für die Jüngsten und einer Tombola, in der attraktive Gewinne auf Sie warten. An verschiedenen Stationen und Ständen - bei hoffentlich schönem Wetter draußen rund um das Rondell vor unserem Haupteingang - können Sie sich anstecken lassen von der Gemeinschaft im Augustinum Detmold.

Bild: Augustinum

In Rilkes Garten
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
27.08.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
12 Euro (10 Euro intern)
Veranstaltungsart
Musik & Wort
Vortragende/-r
Micael Gelius, Klavier
Alexander Wagner, Rezitation

Rilke war dafür bekannt, Liebe und Natur in seinen Werken auf faszinierende Weise miteinander zu verweben. Er betrachtete die Natur mit einer tiefen, fast mystischen Verbundenheit und drückte diese Verbundenheit durch eine reiche Sprache und lebhafte Bilder aus. Diese Intensität der Wahrnehmung spiegelt oft auch die Intensität der menschlichen Gefühle wider, insbesondere der Liebe.

Die poetische Reise wird von Klaviermusik des Barocks bis zur Moderne begleitet, die Rilkes Worte illustriert. Wir hören den Ruf des Kuckucks (C. Daquin), finden eine Einsame Blume (R.Schumann), sind verzaubert vom Mondschein (C. Debussy), erleben ein Gewitter (F. Burgmüller) und manches mehr....

Foto: M.Gelius

Offener Garten im Augustinum Detmold
Ort

Augustinum Detmold, Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
31.08.2025
Uhrzeit
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Offener Garten

Ein 29.000 m³ großer Park mit artenreichem Baumbestand, Sträuchern und begleitenden Beeten wartet auf die Besucher*innen. Vor dem Haupteingang ist ein buntes Stauden-Rondell angelegt, mit Formschnitt- und Ziergehölzen.

Das Café ist für Besucher geöffnet.

Foto: Augustinum Detmold

Chantons ensemble!
Ort

Augustinum Detmold (Clubraum), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
03.09.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Mitsingabend
Vortragende/-r
Walter Weitz, Gitarre

Wir laden Sie in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Detmold zu einem Mitsingabend ein. Nach einem Begrüßungsgetränk singen wir gemeinsam französische Chansons und Lieder, begleitet von Walter Weitz auf der Gitarre. Freuen Sie sich auf diesen Abend voller musikalischem „savoir vivre“.

Um Anmeldung wird gebeten, Telefon 05231 984 904.

Bild: DFG

Dem Sturm ausgeliefert
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
09.09.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 8 Euro (intern)
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Moritz Aisslinger

Ein Frachter auf dem Weg nach China. Ein Taifun. Eine verzweifelte Crew. Das Schicksal der ‚Gulf Livestock 1‘ liefert Einblicke in die Abgründe der globalen Schifffahrt. Moritz Aisslinger erzählt in seiner exzellent recherchierten Reportage vom harten Leben auf den Frachtschiffen und vom stillen Sterben auf den Ozeanen – einem Teil unserer heutigen Lieferkettenwelt. „Relevant, lesenswert und zu Recht journalistisch ausgezeichnet.“ (Dirk Liesemer, forum.eu)  

Moritz Aisslinger, geboren 1986, studierte Literatur und Geschichte in Mainz und Leipzig. Nach seiner Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München begann er 2016 als Redakteur im Politikressort der ZEIT, seit 2019 schreibt er im Dossier vor allem lange Reportagen. Ausgezeichnet wurde er unter anderem mit dem Deutschen Reporterpreis, dem Theodor-Wolff-Preis und dem Peter Scholl-Latour Preis für Krisenberichterstattung. 

Seit 2009 wird der Deutsche Reporter:innen-Preis vom Reporter-Forum e. V., einem Netzwerk deutscher Journalisten, für herausragende Arbeiten in 13 Kategorien, von Reportage bis Investigation, von Essay bis Datenjournalismus verliehen. Die Mitglieder der prominent besetzten Jury kommen aus den Bereichen Printjournalismus, Fernsehen, Schauspiel, Wissenschaft und Unternehmen. Unterstützt wird der Preis vom Augustinum, von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und nebenan.de 

Bild: Header Japan Coastguard/NASA/ZEIT

Das pralle Leben in (fast) vergessenen Liedern
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
10.09.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, 10 Euro (intern)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Hanna Thyssen, Gesang
Martina Bley, Blockflöte
Susanne Peuker, Gitarre
Olaf Tetampel, Gambe

Vier profilierte Musiker im Bereich der Alten Musik und Klassik gehen in diesem Herzensprojekt gemeinsam zurück zu ihren frühesten musikalischen Wurzeln: Liedern und Tänzen. Und diese Wurzeln teilen sie mit den meisten Menschen: zuerst wird gesungen und getanzt!
Volkslieder – viele sind in Vergessenheit geraten oder mit Vorurteilen beladen. Sieht man genau hin, entdeckt man aber nichts Volkstümelndes,
Kitschiges oder Banales, sondern eine Fülle an Originalität und Texte, die die ganze Breite des menschlichen Miteinanders behandeln.

Foto: Jannik Mayntz

Der Pinguin meines Lebens
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
17.09.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
6 Euro, 4 Euro (intern)
Veranstaltungsart
DVD auf Leinwand
Vortragende/-r
Regie: Peter Cattaneo
Darsteller: Steve Coogan, Jonathan Pryce, Vivian El Jaber

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ... 

Foto: Tobis Film/Lucia Faraig

Bach & Chopin
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
23.09.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, 10 Euro (intern)
Veranstaltungsart
Klavierkonzert
Vortragende/-r
Mariusz Drzewicki

Es ist seit vielen Jahren eine schöne Tradition, dass in der zweiten Jahreshälfte Mariusz Drzewicki in unserem Haus einen Klavierabend gestaltet. Der polnische Pianist ist Professor und Leiter des Fachbereichs Klavier an der Musikhochschule in Lodz und in diesem Jahr mit einem
besonderen Programm zu Gast im Augustinum Detmold, in dem er sich u.a. dem "Italienischen Konzert" von Johann Sebastian Bach sowie Walzern von Frédéric Chopin widmet. Freuen Sie sich auf diesen hochklassigen Pianisten!

Foto: Mariusz Drzewicki

Was blieb, was ist neu?
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
27.09.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Konstantin Bach (Direktor Augustinum Detmold)

Gerne laden wir Sie zu einer kleinen Zeitreise durch die letzten 5 Jahrzehnte des Augustinum Detmold ein. Von Um- und Anbauten über konzeptionelle Meilensteine, erheiternden Anekdoten über zeithistorische Fotografien schauen wir in das Augustinum von heute. Was ist geblieben, was hat sich verändert, was wird heute geboten.

Slàinte Mhath!
Ort

Augustinum Detmold (Restaurant), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
16.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
30 Euro (Anmeldung erforderlich)
Veranstaltungsart
Whisky-Tasting
Vortragende/-r
Konstantin Bach

Whisky oder Whiskey, SIngle Malt oder Blende, High- oder Lowlands: Das schottische "Wasser des Lebens" ist nicht einfach ein Getränkt, sondern eine Lebensauffassung. Für Fans und solche, die es werden könnten, bietet unser Direktor Konstantin Bach - selbst bekennender Whisky-Freund - eine Verkostung verschiedener Whiskys an.

Bitte melden Sie sich bis zum 5. Oktober für diese Veranstaltung unter Telefon 984-0 an.

Bild: istockphoto/coldsnowstorm

Kontakt zur Kulturreferentin

Uta Sartor
Telefon: 05231 984-904
E-Mail: uta.sartor(at)augustinum.de