Kulturveranstaltungen
Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen
Als Seniorenheim in München hat sich das Augustinum München-Neufriedenheim mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
- Kontakt zum Kulturreferat
Ina Welling
Tel.: 089 / 7096 - 1873
Der aktuelle Veranstaltungskalender der Seniorenresidenz München-Neufriedenheim
Das Europa der Sprichwörter
Donnerstag, 21. Februar 2019Sprichwortsprechstunde mit dem Historiker Dr. Rolf-Bernhard Essig

Europäische Sprichwörter geben uns Rätsel auf. Was meinen die Italiener, wenn sie „die Katze und der Fuchs“ sagen? Und was bedeutet das schwedische Sprichwort „Guten Tag, Axtstiel“ bloß? Dr. Rolf-Bernhard Essig, deutschlandweit bekannt durch seine Redensarten-Kolumnen für den Rundfunk, verrät es Ihnen. Außerdem erzählt er Wissenswertes über die Hintergründe, die zu identischen Redewendungen in vielen verschiedenen Sprachen Europas führten. Ein Beispiel dafür: „Alter Schwede!“
Und auch Sie sind gefragt: Welches Sprichwort brennt Ihnen schon lange auf den Nägeln? Löchern Sie Dr. Essig nach Herzenslust! Sie werden Bauklötze staunen, was er alles weiß.
Ort: | Theatersaal |
Uhrzeit: | 17:00 |
Eintritt: | 6 Euro, 8 Euro (Gäste) |
Vortragender: | Dr. Rolf-Bernhard Essig |
Tanztee im Augustinum
Darf ich bitten?
Montag, 25. Februar 2019
Swingalong spielt zum Tanz auf

Auch im Februar laden wir Sie wieder zum fröhlichen Tanztee in unser Restaurant ein. Eine großzügige Tanzfläche, Kaffee, Kuchen, beste Musik und nette Gesellschaft versprechen ein vergnügliches Nachmittagserlebnis!
Ort: | Restaurant |
Uhrzeit: | 15:00 |
Eintritt: | Eintritt frei |
Veranstaltungsart: | Tanztee |
Vortragender: | Swingalong |
Cinema Augustinum
3 Tage in Quiberon
Donnerstag, 28. Februar 2019
Drama, D / AT / F 2018

Regie: Emily Atef
mit: Marie Bäumer, Birgit Minichmayr u.a.
Dauer: 115 Minuten
1981 ist Romy Schneider ein Weltstar. Um sich vor ihrem nächsten Filmprojekt zu entspannen, hält sich die deutsche Schauspielerin mit ihrer Freundin Hilde in einem Luxushotel im bretonischen Kurort Quiberon auf. Mit der Ruhe ist es dort aber vorbei, als sie den Stern-Reporter Michael Jürgs zu einem Interview empfängt ...
Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2018 gewann das in schwarz-weiß gedrehte Drama insgesamt sieben Lolas und wurde unter anderem für die beste Hauptdarstellerin, die beste Regie und als bester Spielfilm ausgezeichnet.
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.
Ort: | Theatersaal |
Uhrzeit: | 19:00 |
Eintritt: | 4 Euro, 6 Euro (Gäste) |
Veranstaltungsart: | Kino |
AUSNAHMSWEISE ERST UM 19:30 UHR
Europa inspiriert!
Donnerstag, 7. März 2019
Liederabend mit Werken von Brahms, Ravel & Co.

Mareike Braun – Gesang
Max Hanft – Klavier
Henny Lock-Ostermann – Rezitation
Mareike Braun, Altistin im Chor des Bayerischen Rundfunks, und Max Hanft, Korrepetitor des BR-Chors und Kirchenmusiker, präsentieren Ihnen in diesem Konzert Werke von berühmten Komponisten, die über den nationalen Tellerrand hinausgeschaut haben und sich von der Musik und Poesie ihrer europäischen Nachbarn inspirieren ließen. So fanden vermeintlich fremde Klänge und Themen ihren Weg in das klassische Liedgut. Ein perfektes Beispiel dafür: Johannes Brahms‘ „Zigeunerlieder“, die wir heute unter anderem hören.
Durch das Programm führt die Sprecherin Henny Lock-Ostermann.
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.
Ort: | Theatersaal |
Uhrzeit: | 19:30 |
Eintritt: | 10 Euro, 12 Euro (Gäste) |
Veranstaltungsart: | Konzert |
Vortragender: | Mareike Braun, Max Hanft & Henny Lock-Ostermann |
Irish Folk Night
Freitag, 15. März 2019Musik & Tänze Irlands

mit Musik von den Matching Ties und mit Tänzen der O´Brannlaig Rinceoir Irish Dancers
Kurz vor St. Patrick‘s Day, dem irischen Nationalfeiertag, erleben Sie auf unserer Bühne die Lebensfreude der „Grünen Insel“. Die passenden Klänge liefern fünf internationale Musiker mit einer großen Leidenschaft für irischen, englischen und schottischen Folk. Im Gepäck haben sie zahlreiche traditionelle Saiteninstrumente, Flöten und Geigen, aber auch einen Dudelsack und die irische Rahmentrommel „Bodhrán“.
Passend zu den flotten Melodien der Matching Ties zeigt die Gruppe „O´Brannlaig Rinceoir“ Tänze, die an „River Dance“ oder „Lord of the Dance“ erinnern. Die´jungen, talentierten Tänzerinnen holten sich 2015 unter anderem den Weltmeistertitel der „World Irish Dance Association“ und versetzen das Publikum mit ihren blitzschnellen Schrittfolgen in Staunen – bestimmt auch Sie!
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.
Ort: | Theatersaal |
Uhrzeit: | 19:00 |
Eintritt: | 12 Euro, 14 Euro (Gäste) |
Veranstaltungsart: | Konzert mit Tanz |
Vortragender: | Matching Ties & O´Brannlaig Rinceoir Irish Dancers |
Rubens – ein europäisches Genie
Dienstag, 19. März 2019Künstlerporträt von Dr. Johanna Gräfin zu Eltz

1577 wird Peter Paul Rubens im protestantischen Siegen geboren, die Jugend verbringt er in Köln, seine Schul und Lehrzeit erlebt er in Antwerpen und mit 22 zieht er als Meister der Lukasgilde nach Italien. Diese frühen Jahre prägen das künstlerische und soziale Weltbild des Malers. In Mantua wird er neben seiner Kunst mit diplomatischen Aufträgen betraut, die ihn nach Rom, Genua und Spanien führen, später sogar als Friedens-vermittler nach London. Zurück in Flandern entwickelt er eine barocke Kunst, die ihm in ganz Europa Bewunderung einbringt. Bis heute gilt Rubens als Meister der göttlichen wie menschlichen Apotheose und seine teils gigantischen Werke sind in Komposition, Zeichnung und Kolorit wohl unübertroffen. Lernen Sie das europäische Genie mit der Kunsthistorikerin Dr. Johanna Gräfin zu Eltz (noch) besser kennen!
Ort: | Theatersaal |
Uhrzeit: | 17:00 |
Eintritt: | 4 Euro, 6 Euro (Gäste) |
Veranstaltungsart: | Vortrag |
Vortragender: | Dr. Johanna Gräfin zu Eltz |
Tanztee im Augustinum
Darf ich bitten?
Montag, 25. März 2019
Swingalong spielt zum Tanz auf

Auch im März laden wir Sie wieder zum fröhlichen Tanztee in unser Restaurant ein. Eine großzügige Tanzfläche, Kaffee, Kuchen, beste Musik und nette Gesellschaft versprechen ein vergnügliches Nachmittagserlebnis!
Ort: | Restaurant |
Uhrzeit: | 15:00 |
Eintritt: | Eintritt frei |
Veranstaltungsart: | Tanztee |
Vortragender: | Swingalong |
Cinema Augustinum
Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel
Donnerstag, 28. März 2019
Dokumentation, Deutschland 2018

Erzähler: Rufus Beck
Dauer: 90 Minuten
In der Kino-Dokumentation „Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel“ werden fünf Astro-Fotografen bei ihren waghalsigen Reisen zu den entlegensten Orten der Welt begleitet. Immer im Fokus steht für sie der ungetrübte Nachthimmel, der aufgrund von allgegenwärtiger Beleuchtung und großer Luftverschmutzung zu verblassen droht.
Ihr Weg führt die „Sternenjäger“ unter anderem in die großen Weiten des australischen Hinterlands, auf der Iceroad zu den Polarlichtern Nordkanadas, in die Atacama-Wüste und auf Chiles Hochebenen, ins winterliche Norwegen und auf die indonesische Inselgruppe der Molukken. Auf ihren Expeditionen beobachten die Fotografen aber nicht nur spektakuläre Naturschauspiele, sondern erfahren von den Ureinwohnern der Regionen auch viel über die Bedeutung des Nachthimmels in der jeweiligen Kultur. Viele Herausforderungen warten auf sie – doch sie werden belohnt: mit atemberaubenden Himmelsbildern.
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.
Ort: | Theatersaal |
Uhrzeit: | 19:00 |
Eintritt: | 4 Euro, 6 Euro (Gäste) |
Veranstaltungsart: | Kino |
100 Jahre Bauhaus – Blick zurück und nach vorn
Dienstag, 2. April 2019Vortrag des Kunsthistorikers Wolfgang Urbanczik

Das Bauhaus gilt trotz seiner nur 14 Jahre währenden Existenz bis heute als eine der weltweit einflussreichsten Design- und Kunsthochschulen der Moderne. Noch immer prägt die 1919 in Weimar eröffnete Kunstschule unseren Lebensalltag. Der Kunsthistoriker Wolfgang Urbanczik möchte mit Ihnen einen Blick auf die Jahre ihres Bestehens und die eindrucksvolle Wirkungs-geschichte des Bauhaus werfen und aufzeigen, wie weit verzweigt und lebendig die von Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe geleiteté Institution war. Neben der funktionalen Gestaltung, die viele der klassisch gewordenen Designobjekte charakterisiert, kommt dabei immer wieder die Bereitschaft zum Vorschein, gemeinsam etwas Neues zu wagen. Also: Tauchen Sie ein in die Bauhaus-Welt!
Ort: | Theatersaal |
Uhrzeit: | 17:00 |
Eintritt: | 4 Euro, 6 Euro (Gäste) |
Veranstaltungsart: | Vortrag |
Vortragender: | Wolfgang Urbanczik |